VERNISSAGE CELLE
Sonntag, den 14.05.2023, 11:30 Uhr
ORT
Gotische Halle, Schloss Celle
DAUER DER AUSSTELLUNG
14.05.2023 – 09.07.2023
ÖFFNUNGSZEITEN
Di.-So. 13:00 – 17:00 Uhr
VERNISSAGE FINNLAND
Sonntag, den 30.06.2023
ORT
Hämeenlinna
INFOS
www.hameenlinnantaiteilijaseura.com
DAUER DER AUSSTELLUNG
30.06.2023 – 31.08.2023
Ich freue mich, meinen neuen Katalog vorstellen zu dürfen, der im Anschluss an meine letzte Solo-Ausstellung „Hidden Places“ entstanden ist. Dieser Katalog bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in meine Arbeit und zeigt eine Auswahl meiner neuesten Werke.
Die Text zu meinen Werken wurden von Alexander Leinemann verfasst. Alexander Leinemann ist ein renommierter Kurator und arbeitet unter anderem für das Sprengelmuseum in Hannover. Sein geschultes Auge und sein tiefgründiges Verständnis für Kunst haben es ihm ermöglicht, meine Werke auf eine ganz besondere Weise zu interpretieren.
Sie können den Katalog bequem als PDF auf dieser Website herunterladen und somit die Ausstellungserfahrung auch zu Hause genießen. Entdecken Sie die versteckten Orte in meinen Werken und lassen Sie sich von den verschiedenen Themen inspirieren, die in meiner Kunst behandelt werden.
Hier gehts zum Katalog > HIDDEN PLACES.pdf
Ab dem 19. Oktober 2022 sind meine großformatigen Fotografien aus der Serie „HIDDEN PLACES“ in der KWS ART LOUNGE in Einbeck zu sehen. Dort wird auch ein neues Werk zu sehen sein.
Christiane Hoffmann, Museumsleiterin und Kunsthistorikerin, beschrieb die Serie „HIDDEN PLACES“ wie folgt: „Menschenleere Orte wie in der Arbeit „steps to heaven“ sind ohne die christliche Ikonografie der Himmelsleiter nicht denkbar. Bei Thomas fehlen die Menschen, nur Platzhalter ihrer Existenz, wie die abgestellten Fahrräder sind sichtbar. Das Motiv des Aufstieges ist trotzdem für jeden Menschen verständlich. Das Bild ist wie eine Einladung den Aufstieg zu wagen, da frontal zum Betrachter ein Zebrastreifen als Einstieg ins Bild zu erkennen ist.
Hier ist ein öffentliches, architektonisch geprägtes Raumgefüge die Einladung an die Betrachterin, eine persönliche Chiffre für Lebenserfolg und Lebensstufen anzunehmen.
Roman Thomas kennt die Ikonen der bildenden Kunst, die menschliche Einsamkeit und Verlassenheit zum Thema haben und referiert in seinen Arbeiten darauf. Die konzeptuelle Nähe und das Verändern von Realität durch fotografisch-künstlerische Mittel lassen Roman Thomas durchaus in der Tradition einiger Becher-Schüler und der Düsseldorfer Photoschule stehen, ohne dass er dort seine Ausbildung genossen hat. Künstlerisches Verständnis, fotografisches Auge und die Lust Komposition und Strenge in einem realen gefundenen Motiv umzusetzen machen Roman Thomas Arbeiten aus.“
Im Herzen von Einbeck, umgeben von Fachwerk, Tradition und niedersächsischer Bodenständigkeit findet man die KWS Art Lounge NEWCOMER. Seit 2015 gibt es diese Galerie, die sich vor allem als Sprungbrett für junge Künstler versteht und das Kulturangebot in der Region bereichern möchte. Schon sechs Kaiserring-Stipendiat der Stadt Goslar stellten hier aus. Zu den späteren Kaiserringträgern zählen unter anderem David Lynch, Andreas Gursky, Cindy Sherman oder auch Anselm Kiefer.
NEWCOMER ist für alles offen: Schönes, Schräges, Begegnung, Inspiration oder einfach Neues.
VERNISSAGE
Mittwoch, den 19.10.2022, 18:30 Uhr
BEGRÜSSUNG
Dr. Peter Hofmann, KWS Vorstand
EINFÜHRUNG IN DIE AUSSTELLUNG
Kunsthistoriker Alexander Leinemann, Göttingen
MUSIK
Klaus Spencker und Felix Petry, Jazzgitarre und Saxophon
ORT
NEWCOMER KWS Art Lounge, Tiedexer Straße 20, Einbeck
DAUER DER AUSSTELLUNG
19. Oktober bis 30. Dezember 2022
FINISSAGE
Samstag 30. Dezember 2022
Fotos: Julia Lormis
Die »Freie Münchner und Deutsche Künstlerschaft e. V.« realisiert seit 1959 die Jahresausstellung „KUNSTSALON“ und ist eine Bestandsschau zeitgenössischen Kunstschaffens internationaler Gegenwartskunst.
Ort der Ausstellung ist das im Münchner Kunstareal gelegene Ägyptische Museum. Wesentliches Kriterium bei der Auswahl der Werke durch eine wechselnd besetzte Jury ist die erkennbare Qualität und Originalität der Arbeiten. Zu den ausstellenden Künstlern zählten unter anderem schon Otto Dix oder Prof. Andreas von Weizsäcker.
Der Titel der diesjährigen Ausstellung lautet »GESTERN – HEUTE – MORGEN«. Gezeigt werden 83 Exponate von 49 deutschen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern. Passend zur Ausstellung erscheint auch ein aufwendiger Farbkatalog in Sammlerqualität mit allen Werken.
Die Jury der Jahresausstellung versteht sich ganz in der Tradition der Pariser Salons und hat für die kommende Ausstellung auch eine großformatiges Werk von mir ausgewählt. Die großformatige Fotografie „steps to heaven“ aus der Serie »HIDDEN PLACES« ist Teil der diesjährigen Ausstellung in München.
Christiane Hoffmann, Museumsleiterin und Kunsthistorikerin, beschrieb die Serie „HIDDEN PLACES“ und das jurierte Werke wie folgt: „Menschenleere Orte wie in der Arbeit „steps to heaven“ sind ohne die christliche Ikonografie der Himmelsleiter nicht denkbar. Bei Thomas fehlen die Menschen, nur Platzhalter ihrer Existenz, wie die abgestellten Fahrräder sind sichtbar. Das Motiv des Aufstieges ist trotzdem für jeden Menschen verständlich. Das Bild ist wie eine Einladung den Aufstieg zu wagen, da frontal zum Betrachter ein Zebrastreifen als Einstieg ins Bild zu erkennen ist.
Hier ist ein öffentliches, architektonisch geprägtes Raumgefüge die Einladung an die Betrachterin, eine persönliche Chiffre für Lebenserfolg und Lebensstufen anzunehmen. Roman Thomas kennt die Ikonen der bildenden Kunst, die menschliche Einsamkeit und Verlassenheit zum Thema haben und referiert in seinen Arbeiten darauf. Die konzeptuelle Nähe und das Verändern von Realität durch fotografisch-künstlerische Mittel lassen Roman Thomas durchaus in der Tradition einiger Becher-Schüler und der Düsseldorfer Photoschule stehen, ohne dass er dort seine Ausbildung genossen hat. Künstlerisches Verständnis, fotografisches Auge und die Lust Komposition und Strenge in einem realen gefundenen Motiv umzusetzen machen Roman Thomas Arbeiten aus.“
VERNISSAGE
16. Januar 2021 im Ägyptisches Museum München, 12:00 bis 18:00 Uhr
DAUER DER AUSSTELLUNG
17.01.-14.02.2021
FINISSAGE
Sonntag 14. Februar 2021 von 10:00 – 16:00 UHR
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag von 10:00 bis 20:00 Uhr und Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr.
ALLE INFOS ZUM KUNSTSALON
www.fmdk-kunstsalon.de
STEPS TO HEAVEN
Limited Edition | Auflage 25, signiert
Größe Rahmen: 250 x 123 cm
Druck: Premium UltraChrome ™ K3-Pigment Prints auf Hahnemühle Künstlerpapier FineArt Photo Rag® matt
Art: Handgefertigter Massivholzrahmen aus Eiche
VERNISSAGE
Sonntag, den 05.07.2020, 13:00 Uhr
ORT
Gotische Halle
Celler Schloß
29221 Celle
DAUER DER AUSSTELLUNG
05.07.2020 – 16.08.2020
ÖFFNUNGSZEITEN
Di.-So. 13:00 – 17:00 Uhr
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
VERNISSAGE
Samstag, den 08.02.2020, 16:00 Uhr
BEGRÜSSUNG
Serpil Neuhaus
EINFÜHRUNG
Kunsthistorikerin Christiane Hoffmann M.A.
MUSIK
WHITE COFFEE Acoustic Music
SERPIL NEUHAUS GALERIE
Hohenzollernstrasse 35
33330 Gütersloh
www.serpilneuhaus.de
DAUER DER AUSSTELLUNG
08.02.2020 bis 15.03.2020
Finissage am 15.03.2020, 15:00 Uhr
mit Künstlergespräch
Geöffnet: Freitag 16:00 – 19:00 Uhr
Samstag & Sonntag 14:00 – 17:00 Uhr
Am Samstag den 24.08.2019 um 17:00 Uhr startet die Sommerausstellung des BBK Uelzen in Zusammenarbeit mit dem BBK Celle. Das Thema der diesjährigen Ausstellung ist „Bauhaus… Kunst heute“ und ich werde im Rahmen der Ausstellung 6 neue Fotografien zu diesem Thema zeigen.
ERÖFFNUNG UELZEN
Samstag, den 24. August, um 17:00 Uhr im Langhaus und in der BBK-Galerie in Oldenstadt, Am Alten Kreishaus, 29525 Uelzen.
LAUDATIO
Heinrich Heeren, BBK Uelzen
DAUER DER AUSSTELLUNG
25. August 2019 – 15. September 2019
Geöffnet: Samstags 15:00 – 18:00 Uhr
Sonntags 11:00 – 13:00 und 15:00 – 18:00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie!
Besuchen Sie auch die Ausstellung in Celle! In der Gotischen Halle des Celler Schlosses sind Sie eingeladen, die Werke unter dem Titel „Bauhaus… Kunst heute“ zu entdecken.
ERÖFFNUNG CELLE
Sonntag, den 04. August, um 11:00 Uhr in der Gotischen Halle des Celler Schlosses.
LAUDATIO
Katharina Lohmann, Fachbereichsleiterin für Kultur der Stadt Celle
BEGLEITPROGRAMM
Zur diesjährigen Eröffnung wird es eine Live Performance vor dem Schloss geben. Die vhs Celle hat anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses eine Performance unter dem Titel „TEAMBau – wir bauen uns eine neue Welt“ entwickelt.
DAUER DER AUSSTELLUNG
04. August 2019 – 29. September 2019
Geöffnet: Di – So 13:00 – 17:00 Uhr
Ab dem 27. Januar 2019 sind meine großformatigen Fotografien aus der Serie „HIDDEN PLACES“ im Kunstverein in Bissendorf zu sehen.
Ich freue mich sehr darüber, dass Manfred Zimmermann die Laudatio zur Ausstellungseröffnung halten wird. Bereits seit den 1970er Jahren ist Manfred Zimmermann ein weltweit anerkannter und mehrfach ausgezeichneter Werbe- und Industrie-Fotograf. www.manfredzimmermann.de
Die Motive zu der Serie „HIDDEN PLACES“ entdeckte ich in den Metropolen Europas und der USA. Mitten in einer Millionenstadt finden sich solche geheimnisvollen Inseln, die durch ihre Architektur, ihre Lage, den Kontext oder die Lichtstimmung für einen Moment der Wirklichkeit entrückt erscheinen. Hier spielt auch das Format der Werke eine entscheidende Rolle, die großformatigen Fotografien ziehen den Betrachter regelrecht ins Bild.
Wir freuen uns auf Euch!
Dauer:
27.01.2019 – 10.03.2019
Öffnungszeiten während der Ausstellung:
Dienstag – Freitag 11:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag 11:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 17:00 Uhr
Sonntag 15:00 – 17:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Vernissage:
Sonntag, 27. Januar, 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr
KinderKunstführung:
Sonntag, 17. Februar, 14:00-15:30 Uhr
Künstlergespräch:
Sonntag, 17. Februar, 15:30-16:00 Uhr
Finissage:
Sonntag, 10. März, 15:00-17:00 Uhr
Ich freue mich sehr, dass ich einer der ausstellenden Künstler der diesjährigen BBK-Jahresausstellung sein werde. Ich stelle mein neues großformatiges Triptychon „testes lapidarii“ aus.
Die Ausstellung steht dieses Jahr unter dem Motto „Grenzenlos“. Gezeigt werden die Arbeiten von etwa 30 ausgewählten Künstlern aus Celle und der Region. Zu sehen sind Malerei, Collagen, Installationen, Fotografien, Zeichnungen und Skulpturen.
Die Vernissage der 72. Jahresausstellung beginnt am Sonntag den 09.12.2018 um 11:30 Uhr in der Gotischen Halle des Celler Schlosses.
Öffnungszeiten: 09.12.2018 bis 27.01.2019 immer dienstags bis sonntags zwischen 12:00 und 16:00 Uhr, außer Heilig Abend, Silvester und an den Feiertagen.
Ein innovatives Projekt aus Kunst & Open House im Spannungsfeld einer Gründerzeit-Villa von 1899:
Kunst auf über 600 m2. Die aktuellen Fotografien spiegeln eindrucksvoll urbane und naturbezogene Momente aus aller Welt, deren Vergänglichkeit im Kontrast zur langen Geschichte der Villa steht. So bilden Raum und Werk eine neue Symbiose, die den Motiven zusätzliche Tiefe und eine besondere Atmosphäre verleiht.
Wir freuen uns auf Euch!
Die Ausstellung geht vom 1. September bis 1. Oktober 2018.
Besuchszeiten sind Samstag & Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr und nach persönlicher Absprache.
In mitten der Ausstellung „Über die Metapher des Wachstums“ konnten die Gäste nach der offiziellen Registrierung bei Sekt und Fingerfood die diesjährigen zur Versteigerung stehenden Exponate vor der Versteigerung betrachten und einer ausführlichen Begutachtung unterziehen.
Philipp Rösler dankte als Schirmherr in seinem Grußwort natürlich den teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern aber vor allem auch den Mitgliedern von RT 77, die besondere Anerkennung verdienen, da sie sich ehrenamtlich zum Wohle von Kindern einsetzen würden.
Nach dem zu guter Letzt auch noch der „Hausherr“ der Direktor des Kunstvereins Hannover René Zechlin in einem Grußwort die großartige Kunstauktion lobte, konnte unter der Leitung von Dr. Petra Schäpers vom Dorotheum aus Düsseldorf die 2. Benefiz-Kunstauktion „Kunst fördert Kinder“ beginnen. Unter den Hammer kamen 56 Kunstwerke von 28 verschiedenen Künstlern.