Sehn·sucht

Fotografische Portraits über Identität und Raum

Ein künstlerisches Langzeitprojekt

Jeder Mensch trägt eine einzigartige Geschichte in sich, geprägt von Erfahrungen, Träumen, Verlusten und den Orten, die ihn begleiten. Manche dieser Orte sind offen und sichtbar, andere leise, fast verborgen. Doch alle haben sie eine Bedeutung, eine Resonanz, einen Abdruck im Inneren.

In den kommenden Jahren begleite ich Menschen an genau solche Orte. Sehn·sucht – Ort und Identität ist ein künstlerisches Fotoprojekt über Nähe, Erinnerung und Zugehörigkeit. Keine klassischen Portraits, sondern Begegnungen an Plätzen, die prägen, schützen oder Kraft spenden. Ich suche nach dem Moment, in dem Mensch und Raum miteinander verschmelzen – leise, ehrlich, persönlich.

Diese Orte sind so vielfältig wie die Menschen selbst: ein Fensterplatz im Café, ein Dachboden aus Kindheitstagen, eine Kreuzung inmitten einer Metropole, der Sitz hinter dem Steuer eines LKWs oder die Nähe eines geliebten Menschen. Jeder Ort erzählt etwas – über Herkunft, Sehnsucht, Zugehörigkeit und Identität.

Neben den Fotografien entstehen kurze Video-Interviews. Am Ende steht eine Serie vielschichtiger Portraits – für ein Fotobuch, eine Ausstellung und eine begleitende Webseite. Jedes Bild wird ergänzt durch ein kurzes Video, in dem die Porträtierten selbst zu Wort kommen. In der Vielfalt der Gesichter und Orte zeigen sich nicht nur Unterschiede, sondern auch die gemeinsamen Fäden, die uns verbinden.

Dieses Projekt ist eine Reise durch unterschiedliche Lebenswege, eine Einladung zum Innehalten und ein stilles Plädoyer für Offenheit, Respekt und die Kraft des persönlichen Blicks.